Nun ist der Philips Lumea Precision Plus bereits seit fast 5 Monaten bei mir im Gebrauch und zum einen wollte ich noch mal etwas dazu schreiben, weil sich meine Meinung im Laufe der Zeit leider etwas geändert hat und ich feststellen musste, dass ein Langzeittest von 2 Monaten in diesem Fall kein ordentlicher Langzeittest ist. Zum Anderen kommen auch von Euch immer wieder Fragen wie zufrieden ich nach weiterer Benutzung von dem Gerät bin und ob es sich wirklich lohnt. Und schlussendlich kommen dazu auch noch die wirklich massiven Suchanfragen zum Langzeittestergebnis des Lumea die tatsächlich tagtäglich neue Leser hierher bringen.
Wer noch mal meine ersten Einträge zu dem Gerät lesen will findet sie hier :
– Langzeittest
– Das erste mal
– Zwei weitere Behandlungen
Laut dem Hersteller soll der Lumea nach 4 – 5 Behandlungen bereits so gut die Haare entfernt haben, dass man vor einer weiteren Behandlung nicht mehr rasieren muss und die Behandlungsintervalle von 2 Wochen auf 4 – 8 Wochen, je nach dem wie stark der Haarwuchs bei einem ausgeprägt ist, hochsetzen kann.
Dem kann ich absolut nicht zustimmen !
Ich muss vor jeder weiteren Behandlung rasieren – egal wie kurz oder wie lange es her ist dass ich den Lumea benutzt habe. Es sind IMMER Haare wieder da. Rasiert man vorher nicht noch einmal „flammen“ diese Haare sonst beim „blitzen“ ab. Zum einen ist das natürlich nicht gerade angenehm und es fängt an zu stinken als hätte jemand rumgekokelt. Ausserdem saut es das Gerät so ein, dass das für den Lumea nicht gut ist, weil sich die Haare auf ihm einbrennen können.
Nach den vorgegebenen 4 – 5 Behandlungen habe ich von 2 Wochen auf gerade mal 4 Wochen hochgesetzt. Mehr hatte ich erst mal schon gar nicht im Kopf. Dafür sah es mir erstens nach den ersten Behandlungen nicht wirklich aus, weil eben irgendwie immer noch was nachkam und zweitens wollte ich dem Gerät erst mal gar nicht so viel zumuten. Hochsetzen kann man dann ja immer noch, dachte ich. Falsch gedacht ! Nicht einmal 4 Wochen geht es ohne Behandlung ! Sobald ich das Intervall hochgesetzt hatte, hatte ich sogar das Gefühl, dass alles wieder viel schlimmer nachwuchs. Ich musste wieder zwischendrin öfters nachrasieren und die Haare wurden wieder mehr. So war das ja eigentlich nicht gedacht !
Laut Beschreibung des Gerätes habe ich genau die richtige Hautfarbe und genau die richtige Haarfarbe. Eigentlich sollte ich der perfekte Typ sein und bei mir sollte alles wirklich gut funktionieren. Ich würde auch nicht behaupten, dass ich wer – weiss – wieviel behaart bin und dass es deswegen vielleicht nicht funktioniert. Ich würde meinen Haarwuchs jetzt nicht unbedingt als wenig beschrieben, aber definitiv auch nicht als mehr als üblich. Aber leider kann ich nun nicht sagen, dass das Gerät seine Versprechungen hält. 🙁
Versteht mich nicht falsch : Mein Haarwuchs ist schon um einiges weniger geworden. Und die Haare die kommen sind deutlich weicher und feiner. Das finde ich auch wirklich super und ich spare mir das Rasieren schon etwas, aber mehr als 2 Wochen habe ich definitiv keine Ruhe. Und es kann auch gut sein, dass ich auch innerhalb der 2 Wochen mal kurz drüber gehen muss, wenn es besonders ordentlich aussehen soll.
Ich war also nach den „üblichen 2 Monaten Langzeittest“ deutlich mehr begeistert als nach den jetzigen 5 Monaten.
Genutzt habe ich den Lumea übrigens an den Beinen, den Unterarmen und unter den Achseln. An den Unterarmen hat er mir das beste Ergebnis gebracht. Da habe ich allerdings auch deutlich weniger Haare und sie waren von Anfang an weicher. Da bin ich momentan auch (noch?) auf 4 Wochen und es kann gut sein, dass ich dabei auch so bleiben kann.
Die Beine sind danach die, die am Besten behandelt werden konnten. Über sie berichte ich übrigens hier in der Regel auch als Beispiel, denn ich denke doch mal, dass gerade die Beine der Teil des Körpers sind warum man sich den Lumea Precision Plus hauptsächlich anschafft.
Die Achseln haben nach den jetzigen Behandlungen noch einen stärken Haarwuchs als die Beine und für die Achseln alleine sich den Lumea anzuschaffen würde ich dann eher komplett abraten. Ich behandel sie jetzt erst mal weiter mit und gehe auch wieder auf ein 2 – Wochen – Intervall zurück, aber nicht weil ich noch hoffe dass es viel bringen wird. Die Haare sind dünner geworden und man rasiert sie jetzt schneller weg. Viel mehr ist es aber leider eher nicht.
Bei den Beinen bin ich jetzt auch auf zwei Wochen wieder zurück gegangen und ich bin gespannt ob es nun wieder weniger wird. Oder ist es etwa gar so, dass sich der Körper an die Behandlung gewöhnt und es nach einiger Zeit immer weniger bringt ?
Ich werde weiter berichten und Euch in ein paar Wochen mitteilen ob mein zurück gehen auf zwei Wochen etwas gebracht hat oder nicht.
Momentanes Fazit : Die ersten zwei Monate Behandlung mit dem Lumea Precision Plus versprachen viel, aber leider konnte er diese Erwartungen nicht halten. Aus dem versprochenen „vorher nicht mehr rasieren“ und „Anwendungen nur alle 4 – 8 Wochen“ ist absolut nichts geworden und ich bin nun gespannt ob wenigstens ein durchgehaltener 2 – Wochen – Intervall etwas bringt.