So, nun komme ich endlich mal dazu Euch etwas zu den Behandlungen von VisaCare zu erzählen. Inzwischen habe ich schon 8 Behandlungen hinter mir, aber hier zeige ich Euch erst einmal Bilder von meiner 2. Behandlung. Bald werde ich Euch dann ein allgemeineres Fazit geben und über die Ergebnisse berichten. VisaCare soll ja nach 4 – 6 Wochen ein strafferes Hautbild liefern und die Zeit will ich dem Gerät auch wirklich geben.
Wer noch mal überhaupt genaueres zu dem Gerät nachlesen möchte kann das übrigens hier tun.
Jetzt aber mal zur Behandlung :
VisaCare hat zwei verschiedene Aufsätze : Einen „normalen“ und einen „sensitiven“. Zu Beginn der Behandlung soll man auf jeden Fall den für empfindliche Haut nehmen damit man erst einmal sehen kann wie die Haut auf die Behandlung reagiert. So habe ich das dann auch gemacht und da ich eine recht empfindliche Haut habe, habe ich auch erst nach der 4. Behandlung zu dem normalen Aufsatz gewechselt.
Hier seht Ihr das Gerät mit dem Aufsatz für empfindliche Haut.
Philips VisaCare liegt hier übrigens im mitgeliefertem Beutel. Leider vertragen sich das Gerät mit Aufsatz und der Beutel aber nicht wirklich und so einfach wegpacken ist besser nicht, denn durch die Kristalle am Aufsatz (wir erinnern uns : Peelingeffekt) hakt es immer am Beutel fest. Ist zwar nur ein kleines Detail, aber ich finde es trotzdem nervig, denn wenn ich VisaCare mitnehmen will, dann will ich es auch im mitgelieferten Beutel transportieren und mir nicht überlegen müssen wo ich den Aufsatz überhaupt erst einmal reinpacke damit ihm nichts passiert. Aber das ist nur eine Kleinigkeit am Rande.
Vor der Behandlung soll man erst einmal das Gesicht reinigen und so abtrocknen dass es danach auch wirklich trocken ist.
Danach sah ich dann ungeschminkt und blöd guckend (was man nicht alles für die Wissenschaft tut ! ;P ) so aus :
Wie man hier auch etwas erkennen kann habe ich seit einiger Zeit leider Probleme mit roten Flecken, die sich besonders am Kinn ausbreiten. Ich weiß nicht was sich meine Haut dabei gedacht hat, denn eigentlich hat sie mich immer vor so etwas verschont, meinte dann aber vor einiger Zeit (natürlich auch noch passend kurz vor der Hochzeit !) mit solchen Scherereien anfangen zu müssen. Da bis dato nichts half, war ich natürlich auch gespannt ob VisaCare da auch irgend etwas auf Dauer tun könnte. (Ja, ich bin ein böser, böser Tester und will immer ganz viel ! 😉 )
Dann geht es los : Anwendungsaufsatz an das Gesicht halten (nach dem man das Gerät natürlich angeschaltet hat !), nicht zu fest aufdrücken, aber so das man die Saugwirkung spürt und immer vollständiger Hautkontakt da ist. Hört sich vielleicht leichter an als es ist, denn am Anfang muss man doch etwas ausklamüsern und man muss eigentlich immer die zweite Hand dazu benutzen die Haut so straff zu ziehen das auch die Saugwirkung immer auf der Haut bestehen bleibt. Deswegen gibt es auch keine Fotos wie ich mit dem VisaCare im Gesicht rumhantiere, denn das wurde nicht wirklich etwas – verdammt, ich habe nur zwei Hände ! 😉
Am Anfang soll man jeden Bereich 2 – 4 mal behandeln. Später, wenn die Haut sich an die Behandlung gewöhnt hat, kann man dann auf 4 – 6 mal erhöhen. Oder dann eben auf den normalen Aufsatz wechseln. Da fängt man dann mit 3 -4 mal in jedem Bereich an und kann die Häufigkeit dann auf 4 – 6 mal steigern. Ihr müsst halt auch immer etwas darauf achten was Eure Haut dazu sagt. Wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich erst 4 mal den sensitiv Aufsatz benutzt und habe mich da bei den Behandlungen von 2 auf 4 gesteigert. Danach habe ich dann erst auf den normalen Aufsatz gewechselt und habe da jetzt, bei 4 Behandlungen, von 2 auf 4 erhöht. Aber wie gesagt : Das sind meine persönlichen Erfahrungen mit meiner Haut.
Hier sieht man den Aufsatz jetzt auch mal richtig von oben und sowohl das Loch wo die „Saugkraft“ rauskommt als auch den Peelingring.
Nach der Anwendung ist die Haut erst einmal gerötet. Das ist völlig normal und verschwindet innerhalb recht kurzer Zeit wieder. Trotzdem sollte man die Behandlung besser Abends machen, damit sich die Haut auch in Ruhe erholen kann und Ihr nicht wer – weiß – wie 😉 rausgehen müsst. Zwar kann man nach der Behandlung problemlos MakeUp benutzen, aber man sollte seiner Haut ja auch mal Ruhe gönnen können.
Außerdem heißt es direkt nach der Behandlung : Pflegemaske, Tages – oder Nachtcreme und – falls Ihr doch noch rausgehen solltet – Sonnenschutz !
Eingecremt und kurz gewartet sieht die Haut dann auch schon gleich wieder viel besser aus :
An der Stirn hat es mir immer erst ein paar kleinere Pickelchen bescherrt, die etwas länger brauchten um zu verschwinden. Das hat sich inzwischen aber auch wieder gelegt.
Dann heißt es auch nur noch Anwendungsaufsatz etwas reinigen (geht super – einfach und super – schnell mit fließend heißem Wasser und event. etwas Spülmittel und einem Tuch) und schon seid Ihr fertig mit einer Anwendung.
Natürlich gibt es, wie bei jedem Gerät, noch so einige Sicherheitsvorkehrungen und / oder wann Ihr das Gerät nicht nutzen solltet, aber grundsätzlich ist es erst einmal für alle Hauttypen geeignet.
Und was es wirklich, meiner Meinung nach, bringt erzähle ich Euch dann demnächst. Nach der ersten Anwendung konnte ich jedenfalls schon eine weichere Haut feststellen. Und die Creme wird nach der Behandlung nur so aufgesaugt.
Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr sie natürlich jederzeit gerne stellen.